Verkehrskundekurs in Altstetten Daten und Beschreibung
Datum
Zeit
Preis
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
14.12.20
15.12.20
16.12.20
17.12.20
16.12.20
17.12.20
18:30-20:30
18:30-20:30
18:30-20:30
18:30-20:30
190.00 Fr
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
04.01.21
05.01.21
06.01.21
07.01.21
06.01.21
07.01.21
18:30-20:30
18:30-20:30
18:30-20:30
18:30-20:30
190.00 Fr
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
18.01.21
19.01.21
20.01.21
21.01.21
20.01.21
21.01.21
18:30-20:30
18:30-20:30
18:30-20:30
18:30-20:30
190.00 Fr
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
01.02.21
02.02.21
03.02.21
04.02.21
03.02.21
04.02.21
19:00-21:00
19:00-21:00
19:00-21:00
19:00-21:00
190.00 Fr
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
15.02.21
16.02.21
17.02.21
18.02.21
17.02.21
18.02.21
18:30-20:30
18:30-20:30
18:30-20:30
18:30-20:30
190.00 Fr
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
15.03.21
16.03.21
17.03.21
18.03.21
17.03.21
18.03.21
18:30-20:30
18:30-20:30
18:30-20:30
18:30-20:30
190.00 Fr
Verkehrskundekurs für Ausweisbewerber der Kategorien A und B
Der Verkehrskundekurs VKU müssen Sie besucht haben damit sie zur praktischen Führerprüfung zugelassen werden:
Der Kurs dauert 4 mal 2 Stunden.
Der Kurs ist 2 Jahre gültig.
Für den Besuch dieses Kurses müssen sie im Besitz des Lernfahrausweises sein
1. Abend
2. Abend
Diese Lektion vermittelt das Kennenlernen der Partner im Straßenverkehr. Sie lernen die Partner richtig einzuschätzen und ihr Verhalten frühzeitig zu erkennen. Außerdem beinhaltet diese Lektion die Kenntnisse der Strasse sowie andere Einflussfaktoren.
3.Abend
Diese Lektion behandelt die Bedeutung des verkehrssicheren Fahrzeugs. Sie lernen die Bedeutung des vorausschauenden Fahrens, die Wahl der richtigen Geschwindigkeit und der richtigen Fahrspur. Ausserdem behandelt Sie die Sicherheit und die physikalischen Kräfte des Fahrzeugs.
4. Abend
Diese Lektion erläutert die richtige Einschätzung Ihrer Leistungsfähigkeit, die wichtigsten Regeln für umweltbewusstes Fahren und die Taktik für sicheres und defensives Fahrverhalten.